Grundstücke in Oldenburg und Umgebung

 

Der Kauf eines Grundstückes zählt zu den größeren Anschaffungen, die wohlüberlegt gehandhabt werden sollten. Aus diesem Grund sollten Sie sich bereits im Vorfeld viele Gedanken darüber machen, was für ein Grundstück Sie in Oldenburg und Umgebung genau suchen. Grundstücke können nicht zwangsläufig für alles genutzt werden und haben je nach Lage, Beschaffenheit etc. unterschiedliche Preise. So bedarf es beispielsweise für den Bau von Häusern oder Parkplätzen eine Genehmigung von Stadt und Gemeinde.

 

Baugebiet Oldenburg

Oldenburg ist als Stadt und Baugebiet nach wie vor äußerst beliebt. Besonders die gesunde Mischung aus Großstadt und dem ländlichen Flair begeistert viele neue Einwohner. Und egal, in welchem Stadtteil Sie sich niederlassen, das gesamte ländliche Umland ist stets sehr schnell erreichbar. Dennoch bietet die Stadt Oldenburg Ihnen hier alle Annehmlichkeiten einer Großstadt. Auch die Innenstadt ist von überall recht schnell erreichbar. Dementsprechend ist es nicht verwunderlich, dass Grundstücke und ganze Baugebiete in Oldenburg sehr gefragt sind, wobei die Preise je nach Stadtteil auch variieren.

Verschiedene Arten von Grundstücken

Grundsätzlich fallen bei dem Kauf eines Grundstückes auch Steuerzahlungen an. Diese wird Grundsteuer genannt und ist abhängig davon, um welche Art von Grundstück es sich beim Kauf handelt. Hierbei werden Grundstücke in eine der folgenden Kategorie unterteilt: Gemischt genutztes Grundstück Geschäftsgrundstück Mietwohngrundstück mit Einfamilienhaus Bebautes Grundstück mit Zweifamilienhaus Bebautes Grundstück Sonstiges bebautes Grundstück

Grundstücke Oldenburg – Der Bodenrichtwert und Vergleichsobjekte

Ein wichtiger Anhaltspunkt bei der Preisermittlung für Grundstücke in Oldenburg ist der Bodenrichtwert. Dieser wird alle zwei Jahre für alle Städte und Gemeinden in Deutschland ermittelt und besteht aus den vorher erzielten Preisen vergleichbarer Grundstücke. Er stellt damit eine Empfehlung für alle Grundstücke in Oldenburg dar, die zum Verkauf stehen. Zusätzlich sollten Sie nach Vergleichsobjekten Ausschau halten. Damit können Sie erkennen, wie viel Euro pro Quadratmeter unter normalen Umständen für ähnliche Grundstücke ausgegeben werden. Anders als beim Bodenrichtwert können Sie so den aktuell üblichen Grundstückspreis herausarbeiten. Zurzeit haben wir einen Grundstückspreis von 455,30 € pro Quadratmeter.

Immobilien und Grundstücke in Oldenburg

Verschiedene Preise für Grundstücke in Oldenburg

Bei Grundstücken in Oldenburg, aber auch anderswo, sind die Preise an bestimmte Kriterien geknüpft. Die üblichen Faktoren, die den Preis bestimmen, sind unter anderem, die Lage des Grundstückes, die Umgebung, die Einwohnerzahl der Gemeinde oder der Stadt, die Bodenbeschaffenheit sowie die Größe und der Schnitt des Grundstücks. Hier finden Sie einen weiteren Artikel über die Zusammensetzung der Grundstückspreise in Oldenburg. Grundsätzlich unterscheiden sich die Grundstückspreise in Oldenburg untereinander allerdings sehr. Aus diesem Grund ist es umso wichtiger, dass Sie vor dem eigentlichen Kauf oder Verkauf den Preis mit den Bodenrichtwerten aus Oldenburg und anderen Grundstückspreisen vergleichen. Sollte der geforderte Preis Ihres gewünschten Grundstückes beispielsweise weit unter den anderen liegen, sollten Sie skeptisch werden. Genau wie im entgegengesetzten Fall. Wichtig ist hierbei, sich ausreichend Zeit zu nehmen, und das Grundstück gut kennenzulernen. Eventuell hilft sogar ein Gespräch mit potenziellen Nachbarn, um weitere Informationen zu erhalten, die Sie mit in die Preisverhandlung mitnehmen können. Darüber hinaus ist es wichtig, wer das Objekt verkauft beziehungsweise kauft. Sollte die Stadt das Grundstück verkaufen, verlangt sie oftmals einen fairen Preis, der manchmal sogar unter dem durchschnittlichen Preis für Oldenburg liegt. Klar ist, dass besonders diese Grundstücke besonders beliebt sind. Aber auch Privatpersonen setzen in der Regel realistische Verkaufspreise an. Wir raten Ihnen vor dem Kauf in Kontakt mit der Stadt Oldenburg zu treten. So erfahren Sie, welche Grundstücke bald verkauft werden. Außerdem können Sie hier auch direkt erfragen, ob in der Nähe in Zukunft eventuelle Baumaßnahmen oder Projekte erdacht sind, die störend oder gar wertmindernd wirken könnten. Selbstverständlich hat ebenso die Größe des Grundstückes Auswirkungen auf den Preis. Handelt es sich hierbei um eine sehr große Fläche, ist dies oftmals günstiger als erwartet, weil sie schwerer zu verkaufen sind. Zusätzlich ist hier der Bedarf an Pflege wesentlich höher, was einige Interessenten abschreckt. Auch sehr kleine Grundstücke sind eher weniger beliebt und dementsprechend wieder eher günstiger. Besonders beliebte Grundstücke in Oldenburg sind schmalere, die sich optimal für das Einfamilienhaus eignen und sogar in einem gefragten Viertel befinden.

Zusätzliche Kosten bei Grundstücken in Oldenburg

Neben dem eigentlichen Kaufpreis des Grundstückes, gibt es noch weitere Kosten, die Sie berücksichtigen sollten. Zunächst einmal kommen hier die Kosten für den Notar und die Eintragung ins Grundbuch auf Sie zu. Des Weiteren kann es vorkommen, dass Ihr Grundstück noch erschlossen werden muss, wenn beispielsweise der Anschluss an Rohr- und Kabelleitungen fehlen. Besonders durch die Verlegung kann der eigentliche Kaufpreis des Grundstücks um etwa 10 % weiter ansteigen. Normalerweise ist aber die Erschließung der Grundstücke bereits im Kaufpreis enthalten, sofern es sich in Oldenburg um ein Neubaugebiet handelt. Dennoch sollten Sie sich darauf einstellen, für die Errichtung von Straßen, Gehwegen, Grünflächen und weiterer Infrastruktur zusätzlich zu zahlen. Gerne helfen wir Ihnen bei der Berechnung und Einschätzung der gesamten Kosten für Ihr perfektes Grundstück in Oldenburg. Gerne beraten wir Sie auch telefonisch oder in unserem Büro vor Ort. Hierfür können Sie ganz einfach einen Termin über den Wertermittler oder unser Kontaktformular anfragen.