Immobilien in Oldenburg kaufen

Wohnung in Oldenburg kaufen
Wenn Sie eine Wohnung in Oldenburg kaufen möchten, gibt es einige Sachen, die Sie beachten sollten. Mit diesem kurzen Ratgeber möchten wir Ihnen einen kleinen Überblick und Tipps über den Kauf von Wohnungen und Häusern in Oldenburg geben.
Die Lage der Wohnungen in Oldenburg
Grundsätzlich spielt beim Kauf einer Wohnung besonders die Lage eine wichtige Rolle. Sie ist vor allem für den Kaufpreis und dessen Zusammensetzung ausschlaggebend. So kann der Preis der Immobilie je nach Stadtteil oder Region erheblich variieren. In der Regel sind gerade Wohnungen rund um den Stadtkern am teuersten. Dies ist ebenso in Oldenburg der Fall. Schauen wir uns die Entwicklung der Preise des Immobilienmarktes in Oldenburg genauer an, fällt allerdings auf, dass sich hier die Preise für Wohnungen stark unterscheiden. So stehen beispielsweise im Oldenburger Dobbenviertel, das direkt an den Innenstadtbereich angrenzt, eher selten Wohnungen oder Häuser zum Verkauf. Dementsprechend hoch sind hier die durchschnittlichen Preise pro Quadratmeter Wohnfläche. So kann im Dobbenviertel eine Wohnung daher mit knapp 4.500 € zu Buche schlagen. Zwar etwas preiswerter, aber dennoch ebenfalls hochpreisig sind die Stadtmitte, Osternburg, Bürgeresch und Haarenesch. Hier liegt der durchschnittliche Quadratmeterpreis zwischen 3400 € und 3500 €. Günstiger wird es allerdings, wenn sie sich mehr vom Stadtkern entfernen. So bezahlen Sie beispielsweise rund 3000 pro Quadratmeter für eine Wohnung im Oldenburger Ofenerdiek. Im angrenzenden Etzhorn liegt der Preis sogar etwas unter 3000 € pro Quadratmeter.
Welche Art von Wohnung möchten Sie kaufen?
Neben der Lage einer Immobilie ist natürlich die Art und Ausstattung einer Immobilie ein entscheidender Faktor. Hierbei ist zunächst der eigentliche Zweck der Wohnung wichtig. Möchten Sie eine Wohnung in Oldenburg kaufen, um sie weiterzuvermieten oder doch zur Eigennutzung? Wenn Sie die Immobilie selbst beziehen wollen, sollte sie natürlich vermehrt Ihren Bedürfnissen entsprechen. Möchten Sie die Wohnung hingegen weitervermieten, sollten Sie im Vorfeld den Typ der Wohnung entscheiden, der für die jeweiligen Mieter interessant sein könnte. Besonders Wohnungen mit Trasse sind oftmals lukrativ hinsichtlich der Vermietung, da viele Menschen einen eigenen Garten bevorzugen. In der Regel sprechen Sie hiermit eher Menschen mit einem etwas höheren Gehalt an. Eine Wohnung zu kaufen, die im Erdgeschoss liegt, kann ebenso für ältere Mieter sinnvoll sein. Gerade dann, wenn es keinen Aufzug gibt, bieten sich hier Erdgeschosswohnungen optimal für ältere Generationen an. Etagenwohnungen wiederum sind vergleichsweise etwas günstiger und verfügen oftmals sogar über einen Balkon, von dem man die Natur genießen kann. Zwar sind hier die Umgestaltungen je nach Ausstattung nur beschränkt umsetzbar, und es befinden sich mehrere Wohnungen in einem Objekt, doch werden sie auf dem Wohnungsmarkt weiterhin stark nachgefragt. Sollten Sie den Kauf einer Dachgeschosswohnung in Erwägung ziehen, ist dies oftmals eher etwas für jüngere und fittere Mieter. All diese Fragen sollten sie vorab berücksichtigen, wenn sie eine Wohnung entweder zur Eigennutzung oder zum Vermieten erwerben möchten. Eine Wohnung zu kaufen ist schließlich kein kurzfristiger Akt, sondern ein langfristiges Investment. In Stadtteilen wie dem Dobbenviertel, Ziegelhof und dem Gerichtsviertel ist es nicht nur auf der finanziellen Seite schwierig eine Wohnung in Oldenburg zu kaufen. Oftmals werden Wohnungen hier über Beziehungen und Kontakte verkauft. Deshalb empfehlen wir Ihnen, sich vermehrt in den Vierteln Eversten, Nadorst und Donnerschwee umzuschauen. Besonders der Stadtteil Donnerschwee liegt relativ zentral.

Haus kaufen in Oldenburg
Auch der Erwerb eines Hauses ist ein richtungsweisendes Ereignis im Leben, das gut geplant sein sollte. Deshalb ist es hier besonders wichtig, dass Sie möglichst genaue Vorstellungen von ihrer Immobilie haben, bevor Sie Ihr Haus kaufen.
Welchen Typ Haus kaufen in Oldenburg?
Ähnlich wie bei den Wohnungen sollten Sie sich auch hier fragen, welcher Haustyp für Sie infrage kommt. Soll es eher ein frei stehendes Einfamilienhaus sein, ein Reihenhaus oder doch ein Doppelhaus sein? Letzteres besteht aus zwei nebeneinander liegenden Wohnflächen mit zwei separaten Eingängen, jedoch teilen sich hier beide Eigentümer ein Grundstück. Beim Reihenhaus wiederum haben sie direkt angrenzende Wohngebäude mit kleineren Garteneinheiten dahinter. Hier haben Sie oftmals weniger Wohnfläche und einen geringeren Abstand zu den Nachbarn, dafür sind sie allerdings erschwinglicher als das frei stehende Einfamilienhaus. Sollten Sie ein Haus kaufen – in Oldenburg oder Umgebung – um es zu vermieten, bietet sich hier eher das Mehrfamilienhaus an.
In welcher Lage das Haus kaufen?
Ein weiterer Punkt, der darüber entscheiden kann eine Immobilie in Oldenburg zu kaufen, ist die Lage. Soll das Haus zentral liegen oder doch eher am Stadtrand von Oldenburg? Entscheidende Kriterien hinsichtlich der Beurteilung einer Lage ist die Infrastruktur wie beispielsweise vorhandene Schulen, Parks und Einkaufsmöglichkeiten, aber auch die Bevölkerungsstruktur und das Image des Viertels können die Lage auf oder abwerten. Zusätzlich spielt die Beschaffenheit der Immobilie und das Grundstück, auf dem sie steht, eine wichtige Rolle. Gerade im Hinblick auf einen großen Garten oder eine Garage sind die Lage und die Größe des Grundstückes wichtig.
Weitere Faktoren beim Hauskauf
Wichtig ist ebenfalls vorher zu entscheiden, wie viele Zimmer man benötigt. Wünschen sie sich einen offenen Wohnraum und braucht es ein zweites Badezimmer, ein Arbeitszimmer und vielleicht auch einen Raum, der zum Sport genutzt werden kann? Außerdem ist der Zustand der Immobilie wichtig. Muss es ein Neubau sein, oder sind Sie dazu bereit, auch Renovierungsarbeiten zu übernehmen? Am Ende entscheidet aber wohl meist der Kaufpreis als wichtigstes Kriterium, ob Sie das Haus kaufen wollen und können. Hier sollten Sie bereits vor der Suche eine Finanzierung durchgerechnet haben – im besten Falle mit Eigenkapital. Dabei ist auch entscheidend, dass Sie sich den Kredit weiterhin leisten können, wenn die Zinsen steigen. Beachten Sie bei der Kalkulation obendrein die Nebenkosten, Grundsteuer und andere laufende Kosten.
Fazit
Eine Immobilie in Oldenburg zu kaufen, oder auch in der Umgebung, ist mit vielen Fragen und Stolpersteinen verbunden – besonders dann, wenn man sich nicht sonderlich gut in der Stadt auskennt. Deshalb ist es oftmals ratsam, einen professionellen Makler heranzuziehen, der neutral und eine Distanz zum Verkaufsobjekt hat. Vertrauen Sie beim Immobilienkauf auf die Erfahrung unserer ausgebildeten Experten, die den Markt und die Region bestens kennen. Nach dem Motto: Immobilienmakler aus Oldenburg für Oldenburg und den gesamten Nordwesten. Als zuverlässiger und professioneller Ansprechpartner stehen wir Ihnen von der Suche bis zur Unterschrift des Vertrages zur Seite. Wir führen Sie dabei rechtssicher durch den gesamten Kaufprozess und sorgen dafür, dass Sie vor, während und nach dem Kauf keine bösen Überraschungen erleben werden. Wir konnten Ihr Interesse wecken? Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite oder kontaktieren Sie uns telefonisch oder per E-Mail.
